Herzlich willkommen auf der Website der Sektion Biberach des Deutschen Alpenvereins
Die Sektion Biberach hat ihren Sitz in Oberschwaben. Sie wurde 1896 gegründet und hat rund 3700 Mitglieder. Uns verbindet die Begeisterung für den Bergsport und den einzigartig schönen Natur- und Kulturraum der Alpen. Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind ein umfangreiches Tourenprogramm, Ausbildungskurse und alpine Vorträge. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern Vergünstigungen auf rund 600 Alpenvereinshütten sowie ein umfangreiches Versicherungspaket. Als Mitglied kannst du dich unseren aktiven Gruppen anschliessen. Wir freuen uns auf dein Interesse und würden dich gerne bei uns begrüssen!
Die Sektion betreibt die Biberacher Hütte im Bregenzer Wald und hat ein eigenes Vereinsheim (Alpenvereinshaus) in Biberach.
Veranstaltungen
08. Dez. 19
09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Jahresabschlusswanderung
Bei Munderkingen
Jahresabschlusswanderung im Danautal bei Munderkingen
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf
10. Dez. 19
19:30 - ???
Stammtisch der Sektion
Gasthof Rebstock in Biberach
Am Stammtisch treffen sich alle, Mitglieder oder Nichtmitglieder, die gerne in die Berge gehen, Erfahrungen austauschen und neue Ideen mitnehmen möchten und dies in geselliger Runde
19. Dez. 19
18:00 - 20:00
JDAV Weihnachtsfeier
AV Haus
Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier im AV Haus zu Spiel und Spaß ein. Der Weihnachtsmann wird auch erwartet. Für Kinderpunsch und Bredla ist gesorgt.

12. Jan. 20
8:30 Uhr bis ca. 16:oo Uhr
Schlossherrenrunde
Untermarchtal
Eine Wanderung von Untermarchtal nach Mochenwangen und zurück
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

14. Jan. 20
19:30 - 22:00
Wandern auf Sardinien
TG-Heim
Der Wanderleiter Jochen Ebenhoch wird uns Wanderungen auf Sardinien vorstellen.
Weitere Informationen: aushang-sardinien-14012020.pdf
20. Jan. 20
19:00 - 21:00
Einführung ins Skibergsteigen
Biberach
Einführung in das Skibergsteigen für Skitoureneinsteiger, die die Grundlagen zur selbständigen Durchführung von Skitouren kennenlernen wollen.
Kursinhalte: Tourenplanung: Interpretation des Lawinenlageberichts, Anwendung der
Reduktionsmethode und DAV-Snowcard, Orientierung im Gelände, Anlegen einer
Aufstiegsspur, Skitechnische Grundlagen
Lawinenkunde: Einfluss von Schneedeckenaufbau, Witterung und Gelände auf die
Lawinenbildung, Gefahrenmuster
Verschüttetensuche: Umgang mit dem VS-Gerät, Methoden der Verschüttetensuche
Voraussetzungen: Kondition für max. 1000 Hm Aufstieg (3h) und Abfahrt
Beherrschen des Stemmschwungs im Tiefschnee
Erfahrungen im Skibergsteigen sind nicht notwendig
Theorie: Mittwoch, 08.01.2020 Tourenplanung mit Lawinenlagebericht und
Reduktionsmethode
Montag, 13.01.2020 Lawinenkunde
Mittwoch, 15.01.2020 Sicherheitsausrüstung und Verschüttetensuche
jeweils 19:00 Uhr im Alpenvereinshaus, Ehinger-Tor-Platz 3, Biberach
Weitere Informationen: skitoureneinfuehrung-2020.pdf

04. Feb. 20
19:30 - 22.00
7 x 8000
Stadtbücherei -Lesesal
Der aus Waldburg stammende Höhenbergsteiger, Thomas Lämmle, hat bereits sieben Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen und wird uns von seinen Erlebnissen berichten. Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Stadtbücherei im Lesesaal der Stadtbücherei. Eintritt 10 €; Jugendliche und DAV Mitglieder 8 €. Kartenvorverkauf und Reservierungen ab dem 07. Januar 2020 in der Stadtbücherei.

06. Feb. 20
08:oo bis 17:3o Uhr
Winterwanderung von Scheidegg zur Tröger Höhe
Allgäu
Winterwanderung im Allgäu mit Blick zum Bregenzer Wald, Allgäuerer Berge und Bodensee
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf
14. Feb. 20
19:00
Jahresrückblick JDAV
AV Haus
Programm folgt.
18. Feb. 20
19:30 - 22.00
Bergsteigen in Chile
TG- Heim
Unsere Sektionsmitglieder, Marianne Döllinger und Manfred Mayer, werden uns von ihren Bergtouren in Chile berichten.

03. Mär. 20
19:30 bis 22.00
Mit dem Fahrrad um die Welt
TG-Heim
Imke Frodermann und Ralph Lang werden uns den "alpinen" Teil ihrer Weltreise auf dem Fahrrad präsentieren.
Weitere Informationen: aushang-um-die-welt-03032020.pdf

15. Mär. 20
7:oo Uhr bis ca. 18:oo Uhr
Donaufelsentour bei Fridingen
Oberes Donautal
Der Weg führt uns an und über der Donau durch den ersten Teil Donaudurchbruches
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

22. Mär. 20
7:3o bis ca. 17:oo Uhr
Wanderung zur Burg Teck
Schwäbische Alb
Eine Wanderung von Ochsenwang hinauf zum Aussichtspunkt Burg Teck am Albtrauf
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

24. Mär. 20
19:30 - 22.00
Von Traumrouten und Trampelpfaden-Wege über die Alpen.
TG-Heim
Die Wanderleiterin, Andrea Reck, wird uns ihre Erlebnisse auf verschiedenen Routen über die Alpen vorstellen.
Weitere Informationen: aushang-transalp-03242020.pdf
28. Apr. 20
19:30 - 22:00
Annapurna Trekking
TG-Heim
Unsere Mitglieder, Gerhard Trüg und Heinz Switek, werden ihr Trekking um das Annapurnamassiv (Nepal) vorstellen

30. Apr. 20
07:00 bis ca. 19:oo Uhr
Schönbergturm und Schloss Lichtenstein
Schwäbische Alb
Schönbergturm und Schloss Lichtenstein bieten einen schönen Blick in das Albvorland
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

28. Jun. 20
07:00 bis ca. 18:00 Uhr
Von Mellau auf die Kanisfluh
Bregenzer Wald
Von Mellau aus wird der Gipfel der 2004 m hohen Kanisfluh bestiegen
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

12. Jul. 20
07:00 bis ca. 19:00
Überschreitung Bschiesser und Ponten
Tannheimer Berge
Von Schattwald aus wird der Bschiesser und Ponten bestiegen
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

16. Aug. 20
05:oo Uhr bis ca. 21:oo Uhr
Piz Riein, hoch über dem Vorderrheintal
Naturpark Beverin
Von Tenna aus auf den Aussichtsberg hoch über der Vorderrheinschlucht
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf

18. Okt. 20
08:oo bis 18:oo Uhr
Von Balderschwang zum Hochschelpen
Vom Hochschelpen bietet sich ein schöner Rundblick über die Allgäuer Berge
Weitere Informationen: ausschreibung.pdf